Der ausgerufene Kanzlerkandidat verbreitete alternative Fakten before it was cool.

Erst vorige Woche wurde mit Donald Trump der Meister der „alternativen Fakten“ ins mächtigste Amt der Welt gehoben. Nun will die chronisch im Umfragesumpf versickernde SPD nachziehen und präsentiert der verblüfften Öffentlichkeit Martin Schulz als Kanzlerkandidaten. Was für ein Coup!

Denn der ehemalige Präsident des EU-Parlaments  scheut sich eben so wenig wie Trump, sich die Realität so zurecht zu legen, dass sie zur eigenen Ideologie passt. Das Motto: „Eine starke Behauptung ist besser als ein schwacher Beweis“ hat spätestens durch den Ausgang der US-Wahl Schule gemacht und mit dem Begriff der „alternativen Fakten“ auch noch ein knackiges Label bekommen. Und das Beste: Schulz muss sich nicht mal vorwerfen lassen, diese Strategie zu kopieren. He did it before it was cool. Wenn Trump damit entgegen aller Prognosen einen Überraschungssieg einfährt –  warum nicht auch Schulz?

17 Liter Wasser und ein mutiger Mann für den Frieden

Im Februar 2014 trat Schulz vor das israelische Parlament und hob zu einer Rede an, die er hinterher als „pro-israelisch“ bezeichnete. Dort berichtete er von einem Treffen mit jungen Menschen in Ramallah. „Einer der Fragen dieser jungen Menschen, die mich am meisten bewegt hat, war: Wie kann es sein, dass Israelis 70 Liter Wasser am Tag benutzen dürfen und Palästinenser nur 17?“ (Hier gibt’s die ganze Rede und hier eine ausführliche Analyse von Alex Feuerherdt).

Aufgrund dieser Propagandalüge verließen einige Politiker empört den Saal. Dass Schulz  zuvor den promovierten Holocaust-Leugner und Terror-Financier Abu Mazen alias Mahmud Abbas als einen mutigen Mann der für den Frieden eintrete, bezeichnet hatte, war da schon wieder fast egal. Noch so ein alternativer Fakt.

Nun ist es das gute Recht eines jeden Deutschen, das Geplapper eines Kindes mit volkstümelndem Aussöhnungs-Pathos einzurahmen und den Repräsentanten des Staates der Shoa-Überlebenden und ihrer Nachkommen ungeprüft vor den Latz zu knallen. Zumal Schulz in seiner Partei damit nicht allein steht. Sein Chef Sigmar Gabriel (der übrigens bald ins Auswärtige Amt wechseln wird) hatte zwei Jahre zuvor bekanntlich gesagt:Ich war gerade in Hebron. Das ist für Palästinenser ein rechtsfreier Raum. Das ist ein Apartheid-Regime, für das es keinerlei Rechtfertigung gibt.“

Verständlich wird diese Obsession zu alternativfaktischer Israelkritik wenn man sich ins Gedächtnis ruft, wem sich die Sozialdemokratie ideologisch verbunden fühlt. Ebenfalls 2012 bekräftigte die heutige Arbeitsministerin Andrea Nahles die „gemeinsamen Werte, ihr gemeinsames Ziel“ mit der palästinensischen Fatah.

Dieses ist angeblich eine friedliche Zwei-Staaten-Lösung. Doch schaut man sich das Logo dieser friedliebenden Organisation an – eine Nahost-Karte ohne Israel, eingerahmt von zwei Kalaschnikovs, darunter eine Handgranate – darf an dieser Beteuerung gezweifelt werden. Aber mit viel gutem Willen kann man auch dies unter „alternative Fakten“ verbuchen.