Wird nach dem Mietendeckel alles gut?
Der Mietendeckel ist weg, die Wohnungsmisere aber bleibt. Berlin wird mehr, höher und auf dem Tempelhofer Feld bauen müssen,...
Der Mietendeckel ist weg, die Wohnungsmisere aber bleibt. Berlin wird mehr, höher und auf dem Tempelhofer Feld bauen müssen,...
Kann es sein, dass wesentliche Teile des Medien- und Politikbetriebs gerade die Radikalisierung schaffen, die sie eigentlich bekämpfen wollen?...
Mitte Februar hat das Kabinett ein sogenanntes „Insektenschutzgesetz“ beschlossen. Kernpunkte sind Einschränkungen für den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln entlang...
Ein Mord wird zum Cold Case - und Jahrzehnte später schließlich wieder aufgerollt. Die Gerichtskolumnistin Raquel Erdtmann berichtet von...
Bienensterben, Insektensterben, Artensterben– die Berichterstattung über Biodiversität hat in den Medien in den letzten Jahren apokalyptische Züge angenommen. Fest...
Auf Freiheitspathos können sich alle einigen. Doch der Freiheitsbegriff verkommt zur überdimensionalen Leerstelle, wenn man ihn unabhängig macht von...
Christine Aschbacher ist nicht mehr österreichische Arbeits- und Familienministerin. Grund ist eine Plagiatsaffäre. Wobei: Das ist noch harmlos ausgedrückt,...
Wie konnte jemand wie Donald Trump an die Spitze der USA geraten – und beinahe einen Staatsstreich anzetteln? Eine...
Eine Schlägerei im Drogenmilieu. Zwei Männer, ein Mädchen. Ein verschwundenes Opfer. Ein selbsternannter Retter. Und ein Angeklagter, der auch...
Gabriele Eckart betreut in Missouri internationale Studenten als Dozentin für Deutsch und Spanisch. Im Wahlwinter 2020 denkt sie über...
Österreich kriecht weiter zu Kreuze, angeleitet von Sebastian Kurz. Der ist zwar noch kein Heiliger, dafür steht die Seligsprechung...
Deutsche Politik vernachlässigt die Interessen und Chancen der jüngeren Generationen. Die Folgen der Corona-Krise werden diese Schieflage dramatisch verstärken....
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
mehr über... die Spenden