Die nukleare Gretchenfrage
„Wie hältst du‘s mit der Kernenergie?“ Das ist eine Frage, um die sich die medial omnipräsente Klimastreik-Bewegung bislang herumgedrückt...
„Wie hältst du‘s mit der Kernenergie?“ Das ist eine Frage, um die sich die medial omnipräsente Klimastreik-Bewegung bislang herumgedrückt...
Mit den Rezepten, die Grüne und einschlägige NGOs zur Bekämpfung der Erderwärmung haben, wird es keine Erfolge geben. Das...
Unsere Autorin antwortet den Kritikern ihres offenen Briefs an die "Scientists for Future".
Anna Veronika Wendland hat den "Scientists for Future" widersprochen und damit eine Debatte ausgelöst. Stellvertretend für viele Reaktionen veröffentlichen...
Den kursierenden Aufruf "Scientists for Future", mit dem sich tausende Wissenschaftler hinter die "Fridays for Future"-Bewegung stellen, findet unsere...
Die "Kohlekommission" schlägt einen Ausstieg bis 2038 vor – schrittweise. Nach den Kernkraftwerken wird so die zweite Säule der...
Deutschlands milliardenschwere Energiewendeförderung hat einen neuen Experten- und Unternehmer-Typus hervorgebracht: den Ökostrom-Technokraten. Unsere Autorin hat einen exemplarischen Einblick...
Die Revolte in Frankreich scheint auch nach den Zugeständnissen der Regierung nicht abzuflauen. Derweil versuchen deutsche Beobachter, sie zu...
Ausgerechnet die Grünen – wer sonst? – werden den nuklearen Wiedereinstieg wagen. Fürs Land und die Umwelt wäre es ein...
Der jüngste Konflikt zwischen Russland und der Ukraine im Schwarzen Meer bringt einen verdrängten Konflikt wieder auf die Tagesordnung....
Kurz hinterm Sendegebiet des WDR lauert eine todbringende Gefahr. Belgische Kernkraftwerke werden eines Tages ganz NRW verseuchen – diese Botschaft...
Was passiert, wenn die Regierung mit dem Volk diskutieren will, aber ihren Job nicht ernst nimmt? Das Volk checkt...
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
mehr über... die Spenden