Vor wenigen Tagen besuchte unsere Autorin Raquel Erdtmann das Viertel ihrer Jugend, das in den vergangenen Jahren mit Sagrotan behandelt wurde. Ihr Fazit: "Für uns 'Zonenkinder' gibt es hier keine Heimat mehr."
In der Themenausstellung "Welcome to Jerusalem" im Jüdischen Museum Berlin reihen sich geschichtliche Ungenauigkeiten an politische Boshaftigkeiten - die wiederum um abgeschmackte Klischees und begriffliche Fehlgriffe ergänzt werden.
Wie eine Ausstellung im Berliner Haus der Kulturen der Welt das antitotalitäre Engagement jüdischer Schriftsteller und Intellektueller denunziert.
Für die offene Gesellschaft
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.