Pflanzenforschung 2019 – Apfelessen verboten
Genveränderte Pflanzen sind erlaubt, wenn man das Genom mit der Schrotflinte zerschießt. Präzise Veränderungen hingegen gelten als unvorhersehbares Risiko....
Genveränderte Pflanzen sind erlaubt, wenn man das Genom mit der Schrotflinte zerschießt. Präzise Veränderungen hingegen gelten als unvorhersehbares Risiko....
Der Biolandbau beruft sich gern darauf, wissenschaftliche Methoden zu verwenden. Das mag in Teilbereichen zutreffen, aber seine Grundprinzipien beruhen...
Mit einem neuen Vorstoß beanspruchen NGOs die Oberhoheit über die Zulassung von Gentechnikprodukten wie Arzneimitteln und Saatgut. Zahlen sollen...
Der Europäische Gerichtshof hat eine Entscheidung mit gravierenden Folgen für die Pflanzenforschung getroffen. Der Exodus von Wissenschaftlern beginnt, kleine...
Weder beim Nitrateintrag ins Grundwasser noch beim Pflanzenschutz gehen die Behauptungen zur vorgeblich ökologischeren Landwirtschaft der Bioverbände auf. Vor...
Die ehemalige Agrarministerin Renate Künast entwickelt wie manch andere Ex-Politiker einen Hang zu Verschwörungstheorien. Sie lässt sich mit Impfgegnern,...
Vor fünf Jahren entstand der weltweit erste Fleischklops aus der Retorte. Der war weder "vegan", noch war er ressourcenschonend....
Die Grünen wollen eine „offene und faire Debatte“ um Gentechnik in der Landwirtschaft, melden die Medien. Das klingt wie...
Devang Mehta, ein aus Indien stammender Pflanzenforscher, hat gerade in der Schweiz seine Promotion über ein Thema aus der...
Was ist Natur? Was ist natürlich? Darüber streiten Philosophen seit der Antike. Anhänger des Biolandbaus scheinen es genau zu...
Es ist ein offenes Geheimnis: Alle Redaktionen haben Nachrufe für die Großen der Welt in der Schublade. Wir natürlich...
Mehr und mehr afrikanische und asiatische Forscher, Universitäten, Regierungen und Landwirte setzen auf grüne Gentechnik. Europäischen Aktivisten passt diese...
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
mehr über... die Spenden