Angstgeschäfte – Foodwatch und die Fakten
Foodwatch behauptet, dass jährlich 200.000 Menschen durch Pestizide ums Leben kämen. Mit Fakten hat das nichts zu tun. Unser...
Foodwatch behauptet, dass jährlich 200.000 Menschen durch Pestizide ums Leben kämen. Mit Fakten hat das nichts zu tun. Unser...
Minority vote: Warum „Klimahysterie“ kein Unwort ist, sondern eine polemische Notwendigkeit – wie in anderen Fällen auch.
Ganz Germanien ist von Nostalgikern und Neoliberalen besetzt. Ganz Germanien? Nein. Ein von progressiven Menschen bevölkerter Bezirk hört nicht...
Nicht erst seit 1989 ist der Begriff „Wende“ problematisch. Sein ständiger Gebrauch ist das Symptom einer Politik, die schleichend...
Was man bislang wegen des offen zelebrierten Niedergangs der SPD übersehen hat: Auch der CDU geht es immer schlechter;...
Flugscham, Fleischscham, Autoscham? Alles Quatsch. Die Grünen picken sich bestimmte Aktivitäten heraus, die mit Kohlendioxid-Emissionen verbunden sind. Doch fast...
Ein Ende der SPD fürchten auch viele ihrer Gegner, da die Partei als Stabilitätsgarant gilt. Doch dank inhaltlicher Auszehrung...
Die Grünen haben einen Lauf, die Wahlprognosen verheißen ihnen hohe Zuwächse. Aber wären sie der Verantwortung gewachsen? Sie müssten...
Hetze und Hass in den Sozialen Medien sind ein großes Thema. Aktivisten und Politiker fordern, dass mehr dagegen unternommen...
„Eine mutige Gesellschaft lässt sich keine Angst machen“, plakatierten die Grünen zur Europawahl. Doch davon ausgenommen ist die Lieblingsangst...
Viele Plakate zur Europawahl wirken, als hätten die Parteien keine Lust mehr. Doch was wäre, wenn hinter missglückten Slogans,...
Jan Grossarth hat in einem wichtigen und amüsanten Buch untersucht, weshalb die Angst vor "Gift" in der Nahrung so...
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
mehr über... die Spenden