Foodwatch behauptet, dass jährlich 200.000 Menschen durch Pestizide ums Leben kämen. Mit Fakten hat das nichts zu tun. Unser Autor über die Hintergründe einer skrupellosen NGO-Kampagne.
Was passiert, wenn die Regierung mit dem Volk diskutieren will, aber ihren Job nicht ernst nimmt? Das Volk checkt die Fakten selbst. Unsere Autorin hat sich angesehen, wie das Umweltministerium Energiepolitik darstellt.
Mit einem neuen Vorstoß beanspruchen NGOs die Oberhoheit über die Zulassung von Gentechnikprodukten wie Arzneimitteln und Saatgut. Zahlen sollen die Unternehmen der Gen- und Biotechnologie-Branche über eine Art Biotech-Strafsteuer. Über die Verwendung der Mittel wollen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände entscheiden.
Wissenschaftliche Studien und Bewertungen spielen für Grüne und Umweltschutzbewegungen nur eine untergeordnete Rolle. Ihnen geht es nicht um Gesundheit und Umwelt, sondern um eine antimodernistische Agenda und die Subventionierung des eigenen Milieus.
Bislang sind Nichtregierungsorganisationen niemandem Rechenschaft darüber schuldig, ob ihre Aussagen stimmen und das, was sie tun, wirklich sinnvoll ist. Es wird Zeit, dass sich das ändert. Beispiel: Greenpeace
Für die offene Gesellschaft
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.