City on the Hill Spezial: High Crimes and Misdemeanors
Ein MAGA-Mob stürmt das Kapitol, der Trumpismus erreicht (fast) sein Endziel. In dieser Sonderausgabe von City on the Hill...
Ein MAGA-Mob stürmt das Kapitol, der Trumpismus erreicht (fast) sein Endziel. In dieser Sonderausgabe von City on the Hill...
In dieser Episode: Warum Waldorfschulen nichts für Kinder sind, warum Kate Moss Gummistiefel trägt und weshalb KRS-One "Wumms" hat.
Ein mittelalter, weißer Mann (David Harnasch) und eine vergleichsweise junge Frau mit Migrationshintergrund (Judith Sevinç Basad) diskutieren über Gedichte an...
In der zweiten Episode des Interviewpodcasts erklärt der Journalist Ulf Poschardt, warum er die AfD für eine "Kathedrale der...
Die Verurteilung der antisemitischen Ausschreitungen fiel deutlich aus. Dabei dürfte einigen der nun vermeintlich empörten, autochthonen Deutschen die Hassattacken...
Der antisemitische Mob tobt auf Berlins Straßen während Sigmar Gabriel mit Moskau flirtet. Grund genug für die drei Salonkolumnisten...
In dieser Folge sprechen die Salonkolumnisten über das perfide Argumentationsmuster von Putin-Liebhabern wie Theo Sommer, Ex-Herausgeber der "Zeit".
In dieser Folge sprechen die Salonkolumnisten über die schicksalsgeplagte Autorin Birgit Kelle, Trends im Kinderspielzeugs-Business und Ken "ISRAELISTANALLEMSCHULD" Jebsen.
In der bislang streitreichsten Folge zanken Neuzugang Deana Mrkaja und Chef-Radikalinski Jan-Philipp Hein darüber, ob man sich in Deutschland...
Hipster sind kein Problem, wenn sie Englisch sprechen. Schlimmer ist, dass sich unter ihrer vermeintlich progressiven Hülle oft deutschtümelndes...
Nicht der Kommunismus, sondern die moderne Diktatur war die eigentliche Innovation, die aus der russischen Revolution hervorging. Ihr illiberales...
Der Chef der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, wirft den Wessis kolonialistische Ambitionen in Ostdeutschland vor. In der...
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
mehr über... die Spenden