Ob bürokratisch, umgangssprachlich oder einfach falsch – es gibt Wörter und Redewendungen, die es nicht geben darf. Im Lexikon der schlimmen Sprache werden sie gesammelt. Und danach hoffentlich für immer vergessen. Diesmal: US-Administration
Die Schlacht ist geschlagen, der Lindwurm ist erlegt. Oder doch nicht ganz? Hannes Stein und Richard Volkmann kehren die Scherben des Sieges zusammen und werfen in ihrer vorerst letzten Podcast-Ausgabe einen Blick in die nicht allzu weit entfernte Zukunft.
Wer glücklich sein will, der sollte keine Umfragen verfolgen und sich auch sonst möglichst wenig mit Zahlen beschäftigen - aber Hannes Stein und Richard Volkmann wissen natürlich wieder alles besser. Außerdem: Warum Trump kein Heilsbringer für Israel ist und die Falkland-Insulaner Joe Biden die Daumen drücken.
Superspreading im Rosengarten, Steroide und katastrophale Umfragewerte für Donald Trump: Vier Wochen vor der Wahl kann nur ergrauen und erschaudern, wer den News Cycles noch folgen will. Hannes Stein und Richard Volkmann tun es trotzdem - und streiten höflich über die Zukunft des Supreme Court.
Die erste Debatte ist geschafft, and so are we: Erschöpft und wenig schlauer widmen sich Hannes Stein und Richard Volkmann Trumps Twitter-Ich und Joe Bidens Versuchen, dagegenzuhalten. Außerdem als Bonus: ein Cocktailrezept, das wir heute dringender brauchen denn je.
Donald Trump ist der ultimative Nullsummenpräsident - trotzdem und auch nach vier Jahren können Hannes Stein und Richard Volkmann seine Verachtung für Veteranen und gefallene US-Soldaten nicht fassen. Außerdem: Die Trump-Kampagne wirtschaftet etwa so gut wie ihr Chef.
Ein Präsident, der Chaos zelebriert, gibt den Vorkämpfer für Ordnung und Recht: Hannes Stein und Richard Volkmann streiten, wie schlicht ein Wahlkampfclaim sein muss, um hängenzubleiben. Außerdem: Rants über Trumps jüngste Verschwörungstheorie und ein Exkurs über die Kennedys.
Nachdem Hannes Stein und Richard Volkmann die Nominierung von Kamala Harris als Joe Bidens Running Mate letzte Woche nur knapp verpasst hatten, widmen sie sich heute dem großen Postskandal zur Wahl. Außerdem: Exkurse in die amerikanische Strategie im Nahen Osten und eine Antwort auf die Frage, warum in Amerika eigentlich…
Für die offene Gesellschaft
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.