Bei Facebook schreibt die "Tagesschau", wieso sie über den Messerstecher aus Afghanistan zunächst nicht berichtete. Die Begründung ist nicht stichhaltig – und gefährlich für die Gesellschaft.
Die Tourismusbranche hat ihre Mühen, die Kundschaft bei der Stange zu halten. Und da Not erfinderisch macht, hat Reisejournalistin Elisabeth Hewson stets bizarre Highlights in ihrem Posteingang. Ein Überblick.
Hasso Mansfeld, FDP-Mitglied und Kommunikationsberater, hinterfragte auf Facebook die Behauptung des Umweltministeriums, dass es einen allgemeinen Insektenschwund in Deutschland gäbe. David Harnasch hat mit ihm über seine Skepsis und die Reaktionen gesprochen.
Der WDR hat "Auserwählt und ausgegrenzt" als kommentierte Fassung gezeigt. Anschließend wurden die beiden Autoren vom TV-Gerichtshof bei Maischberger in Abwesenheit verurteilt. Und Norbert Blüm erklärte den Nahostkonflikt. Ein Abend zum Verzweifeln.
Fäkalkeime in Fischbrötchen, belastetes Stadionbier und Legionellen im Trinkwasser – mit einer Sensationsgeschichte über angeblich dramatische Hygienemängel in der Bundesliga versetzte die ARD Fans und Journalisten in Unruhe bis Panik. Schaut man sich die Sache genauer an, bleibt nicht viel übrig.
Wenn gestandene Männer erwachsene Frauen als Mädchen bezeichnen, dann kann man das auch ohne Netzfeminismus oder Emma-Abo doof finden. Ein offener Brief an Dr. Hajo Schumacher.
Die ARD zeigt nun doch die Dokumentation über Antisemitismus – eingebettet in ein Tribunal über die beiden Autoren. Ein skandalöser Vorgang auf Kosten des kritischen Journalismus.
Als Verfechter der Wahrheit in Sachen Klima diskreditiert das Umweltbundesamt Journalisten, die entgegen der behördlichen Leitlinie berichten. Auf der Liste der Verfemten steht auch Salonkolumnist Michael Miersch. Und das soll so bleiben, legt nun ein Gerichtsurteil fest.