Mythenjagd (14): Fracking ist eine Hochrisikotechnologie
Putins Überfall auf die Ukraine macht Deutschlands Abhängigkeit von russischer Energie schmerzlich bewusst. Einen Anteil an dieser Abhängigkeit hat...
Putins Überfall auf die Ukraine macht Deutschlands Abhängigkeit von russischer Energie schmerzlich bewusst. Einen Anteil an dieser Abhängigkeit hat...
Was Osteuropa-Fachleute seit langem vorhergesagt haben, ist geschehen: die Pulverisierung der europäischen Friedensordnung durch den russischen Überfall auf die...
Eine industrielle Modernisierung im Einklang mit dem Klimaschutz kann funktionieren, wenn wir alle kohlenstoffarmen Energieträger einsetzen. Wie viele andere...
Deutschland muss in der neuen Legislaturperiode bei der Energiewende komplett umdenken, um nicht mehr Hinterbänkler in Sachen Klima zu...
Das Wort Atom geht in Deutschland nur mit Katastrophe zusammen, nicht aber mit Energie. Angst und Abwehr sitzen bei...
Nach einem Jahrzehnt bei Facebook und Twitter war unser Autor genervt und gelangweilt und stieg aus. Er schreibt aber...
Vor zehn Jahren führte eine Naturkatastrophe in Japan zu einer der folgenschwersten Entscheidungen der deutschen Nachkriegspolitik. Anna Veronika Wendland...
Die Universitätsstadt Marburg möchte in jeder Hinsicht vorbildlich sein: grün, erneuerbar, fahrradfreundlich und neuerdings auch im Klimanotstand. Doch...
Nicht erst seit 1989 ist der Begriff „Wende“ problematisch. Sein ständiger Gebrauch ist das Symptom einer Politik, die schleichend...
Kernenergie ist zu teuer und zu gefährlich – zu diesem Schluss kam das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in...
Welcher ist der richtige Weg beim Netzausbau? Jochen Homann, Chef der Bundesnetzagentur, widerspricht in der ZEIT Claudia Kemfert vom...
Heidelberger Physiker üben öffentliche Kritik an der deutschen Energiewende und bezeichnen die Maßnahmen als fehlgesteuert und ineffizient. Unsere Autorin...
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
mehr über... die Spenden