Isch Over
Auch an diesem wohl historischen 12. Februar 2025 muss jede Analyse mit der Anerkennung der Realität beginnen.
Auch an diesem wohl historischen 12. Februar 2025 muss jede Analyse mit der Anerkennung der Realität beginnen.
Warum geht es im deutschen Wahlkampf nie darum, dass ein großer europäischer Krieg ins Haus steht?
So lief der schicksalshafte Wahltag in der US-Hauptstadt.
Ein Essay über den 7. Oktober, über Israel, Hamas-Sympathisanten und die Optionen auf Frieden.
Der Trumpismus beginnt, sich selbst zu zerfleischen. Zwar hat J.D. Vance seine Ehre verspielt, aber es ist bekanntlich nie...
Russland hat die Ukraine überfallen und führt einen brutalen Krieg gegen das Land. Trotzdem zeigen viele Deutsche Verständnis für...
George Orwell war nicht nur Autor weltbekannter Romane, sondern auch ein scharfsinniger politischer Beobachter. Seine Analysen haben an Aktualität...
Ein Interview mit der Politikwissenschaftlerin Rachel Bitecofer, die seit 2018 jede Wahl in Amerika korrekt vorhergesagt hat
Der Hamas-Terror vom 7. Oktober war eine neue Dimension der Gewalt, der jüdisch-palästinensische Konflikt schwelt allerdings schon seit Jahrzehnten....
Wer sich in der Debatte um Russlands Überfall auf die Ukraine auf den Pazifismus beruft, weiß nicht wovon er...
Zur Legitimation seines unlauteren kriegerischen Handelns bedient sich Putin gerne der Erzählung vom triumphalen Kampf und Sieg gegen den...
Bei den amerikanischen Zwischenwahlen könnten Putinisten gewinnen, die Amerika gerne nach dem Vorbild des orbánschen Ungarn umbauen möchten. Auch...