Die Wahl Thomas Kemmerichs zum Ministerpräsidenten Thüringens war ein Feuerwerk des politischen Dilettantismus. Das bürgerliche Lager hat sich von den Radikalsten der Radikalen in der AfD vorführen lassen.
Nicht erst seit 1989 ist der Begriff „Wende“ problematisch. Sein ständiger Gebrauch ist das Symptom einer Politik, die schleichend den Willen zur Reform und den Glauben an den Kompromiss verliert.
Die Proteste gegen Bernd Lucke offenbaren nicht nur ein autoritäres Gesellschaftsbild vieler linker Aktivisten, sondern auch ihre Mitverantwortung für den anhaltenden Erfolg der AfD.
Die AfD wird von Freunden wie Kritikern gerne als „Atompartei“ dargestellt. Auch Anhänger und Gegner der Kernenergie sind sich darin einig. Doch stimmt dieses Image? Ein kleiner Exkurs in die real existierende Energiepolitik der AfD.
Die AfD wird in den kommenden Wochen wohl als Gewinner aus drei Landtagswahlen in Ostdeutschland hervorgehen. Warum ist das so? Der Versuch einer Erklärung.
Ein Ende der SPD fürchten auch viele ihrer Gegner, da die Partei als Stabilitätsgarant gilt. Doch dank inhaltlicher Auszehrung und populistischer Anwandlungen ist auch das vorbei. Nüchtern betrachtet ist die Partei reif für die Abwicklung.
Vergangene Woche wurde der frühere Bundespräsident Joachim Gauck wegen eines Satzes heftig attackiert. Vordergründig ging es um Toleranz. Aber es steckt mehr dahinter. Eine Analyse.
Im Herbst wählt Sachsen, das Bundesland, das nicht erst seit dem Siegeszug der AfD als rechter Problemfall gilt. Unsere Autorin, Wahlsächsin seit 1997, schaut sich in dieser politischen Verwerfungszone um.
Henryk M. Broder war mal ein journalistisches Genie. Er könnte es immer noch sein. Doch er hat sich anders entschieden – und liefert Textvorlagen für die Mistgabelfraktion.
Der UN-Migrationspakt gilt als eine völkerrechtlich nicht bindende internationale Übereinkunft. Dem Populismus von links wie rechts wird das egal sein – er kann leider seinen miesen Gewinn daraus ziehen.
Die Union bekommt eine neue Führung. Damit beginnt der Richtungsstreit in der letzten verbliebenen Volkspartei. Und das Ringen um die Handlungsfähigkeit Deutschlands.
Für die offene Gesellschaft
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.