Die Grünen wollen eine „offene und faire Debatte“ um Gentechnik in der Landwirtschaft, melden die Medien. Das klingt wie eine Revolution. Eine Portion Skepsis ist angebracht.
Devang Mehta, ein aus Indien stammender Pflanzenforscher, hat gerade in der Schweiz seine Promotion über ein Thema aus der grünen Gentechnik erfolgreich abgeschlossen. Darin ging es darum, Maniok-Pflanzen resistent gegen eine Viruserkrankung zu machen. Doch jetzt verlässt er sein Forschungsgebiet. Er findet die ständige Konfrontation mit Menschen, die denken, dass…
Was ist Natur? Was ist natürlich? Darüber streiten Philosophen seit der Antike. Anhänger des Biolandbaus scheinen es genau zu wissen. Für sie ist der Einsatz von „Chemie“ und „Genen“ unnatürlich. Doch weder die Natur noch die Biolandwirte halten sich an diese Definition. Das zeigt: Der Naturbegriff ist untauglich, um über…
Es ist ein offenes Geheimnis: Alle Redaktionen haben Nachrufe für die Großen der Welt in der Schublade. Wir natürlich auch. Wir allerdings veröffentlichen unsere Abschiedsworte vorab, damit sich schon die Lebenden an unserem Lob erfreuen können. Denn für Nachrufe gilt: Über Tote redet man nicht schlecht. Folge 3: Vandana Shiva.
Mehr und mehr afrikanische und asiatische Forscher, Universitäten, Regierungen und Landwirte setzen auf grüne Gentechnik. Europäischen Aktivisten passt diese Emanzipation nicht. Sie wollen Afrika und Asien in ein Ökoreservat verwandeln, das ihren Vorstellungen von Landwirtschaft entspricht.
Die Lobby der Gegner grüner Gentechnik hat in diesem Jahr durch ihr Verhalten gezeigt, dass sie nicht an ihre eigenen Argumente glaubt. Sich jetzt für mexikanische Imker einzusetzen, weil deren Honig „genbelastet“ sei, ist scheinheilig. Schade, dass deutsche Medien noch immer auf diese Lobby hereinfallen.
Ohne Naturwissenschaft keine moderne Gesellschaft und keine Demokratie. Diese Erkenntnis wollen heute weder Politik noch Medien wahrhaben. Zeit für ein paar Thesen und Fragen.
Die Diskussion um Nahrungsmittel hat absurde Züge angenommen: Zeit für eine nüchterne Betrachtung der Lage und ein Plädoyer gegen die Methoden einer Industrie, deren einziges Produkt Panikmache ist.
Fundamentalistische Ansichten sind so irre, dass ihre Anhänger meist nicht in der Lage sind, eine satirische Überzeichnung ihrer Position zu erkennen. Sie halten auch die Persiflage noch für wahr. In diesem Fall geht es um angebliche Gesundheitsgefahren durch "Genpetunien".
In Deutschland erfreuen sich Balkon- und Kleingärtner seit mehr als zehn Jahren an gentechnisch veränderten Pflanzen, die niemals zugelassen wurden. Die Reaktion von Behörden und gentechnikkritischen Initiativen ist gleich null. Doch wehe, ein Universitätsinstitut oder ein Landwirt wollen Gentechnik nutzen. Dann geht es rund.
Die Gen-Angst geht um in Deutschland. Im Münsterland führten orange blühende Petunien am Donnerstag zu Durchsuchungen von drei Gartenbaubetrieben. Der schreckliche Verdacht der Behörden: Es könnte Gentechnik im Spiel gewesen sein. Und ganz legal soll in Deutschland ein Gen-Schuh auf den Markt kommen. SK-Investigativ hakt nach.