Der Tod der Ashli Babbitt
Durften Polizisten bei der Verteidigung des Kapitols bis zum Äußersten gehen? Ja, meint unser Autor.
Bei der Satire-Partei ist Schluss mit lustig
Das Konzept de "Partei" lautete einmal: Kein Respekt vor niemandem. Doch inzwischen sind ihre Vertreter und viele ihrer Fans genauso verbissen und verbittert wie andere Linke.
Vater Staat, Mutter Natur – lieben dumme Kinder nur
Ob bürokratisch, umgangssprachlich oder einfach falsch – es gibt Wörter und Redewendungen, die es nicht geben darf. Im Lexikon der schlimmen Sprache werden sie gesammelt. Und danach hoffentlich für immer vergessen. Diesmal: Vater Staat und Mutter Natur.
Zehn Tage nach der Impfung: Alles gut.
Vor zehn Tagen habe ich die Biontech-Impfung gegen SARS-CoV-2 erhalten. In meinem Impftagebuch berichte ich, wie es mir nach der Impfung geht. Inzwischen habe ich sogar selbst Menschen geimpft.
City on the Hill Spezial: High Crimes and Misdemeanors
Ein MAGA-Mob stürmt das Kapitol, der Trumpismus erreicht (fast) sein Endziel. In dieser Sonderausgabe von City on the Hill besprechen Hannes Stein, Richard Volkmann und Franziska Holzfurtner die für diese Situation wesentliche Frage: Wie überleben wir die kommenden 13 Tage?
Wer ist wir – und wenn ja, wer nicht?
Ob bürokratisch, umgangssprachlich oder einfach falsch – es gibt Wörter und Redewendungen, die es nicht geben darf. Im Lexikon der schlimmen Sprache werden sie gesammelt. Und danach hoffentlich für immer vergessen. Diesmal: Das pädagogische Wir.
Demeter träumt
Der anthroposophische Bio-Verband Demeter offenbart in seiner Hauszeitschrift seine Philosophie. Sie ist eine kaum verbrämte Ablehnung der Moderne mit erschreckenden Anklängen an das nationalsozialistische Zerrbild einer „verjudeten materialistischen Wissenschaft.“
Der sitzt hier unschuldig
Eine Schlägerei im Drogenmilieu. Zwei Männer, ein Mädchen. Ein verschwundenes Opfer. Ein selbsternannter Retter. Und ein Angeklagter, der auch Opfer ist. Kein Drehbuch, sondern echtes Leben.
Mit Dürrenmatt an die Querfront
Friedrich Dürrenmatt wäre am Dienstag 100 Jahre alt geworden – höchste Zeit, seine unkonventionelle Beschäftigung mit Israel, Religion und Staat neu zu entdecken. Gerade weil sich der Dramatiker und Essayist dabei auch heute bei Islamisten und einer bestimmten Linken unbeliebt machen würde.
Kniefall des Rechtsstaats
Die katholische Kirche und ihre Missbrauchs-Verbrechen offenbaren ein monströses Aufklärungsversagen. Im Mittelpunkt steht der Schutz der Kirche, nicht das Leid der Opfer. Der Rechtsstaat macht einen Kniefall. Daran ändert auch eine neue Verfahrensordnung nichts.
Kafka, Trump und Kevin
Gabriele Eckart betreut in Missouri internationale Studenten als Dozentin für Deutsch und Spanisch. Im Wahlwinter 2020 denkt sie über neue und alte Heimat nach. Und über einen Studenten, der die Wahl nicht mehr erlebt hat.