Ein neues Gespenst geht um in Europa
Die Inflation vor hundert Jahren, so sagt man, habe die Deutschen bis heute traumatisiert. Nun ist sie wieder da....
Die Inflation vor hundert Jahren, so sagt man, habe die Deutschen bis heute traumatisiert. Nun ist sie wieder da....
Ein Offener Brief von Intellektuellen und Künstlern sowie ein Essay von Jürgen Habermas sind zur gleichen Zeit erschienen. Sie...
Die sogenannte Zeitenwende durch den Krieg in der Ukraine verändert nicht nur die deutsche Politik. Sie drängt mit dem...
Die Ukraine wird von Russland militärisch bedroht – und Deutschland sucht nach Gründen, Putin nicht richtig böse zu sein....
Ein Staat legitimiert sich durch die Erfüllung seiner Aufgaben, zum Beispiel ein bestimmtes Quantum an Sicherheit zu geben. Was...
Nicht erst seit 1989 ist der Begriff „Wende“ problematisch. Sein ständiger Gebrauch ist das Symptom einer Politik, die schleichend...
Abseits des offiziellen Parteiprogramms fällt die FDP-Führung gerne mal durch verbale Ausrutscher auf. Welches Klientel soll da eigentlich angesprochen...
Christian Lindner hat die Führung der FDP in ihrer dunkelsten Stunde übernommen und sie wieder erfolgreich gemacht. Und dabei...
Viele Plakate zur Europawahl wirken, als hätten die Parteien keine Lust mehr. Doch was wäre, wenn hinter missglückten Slogans,...
Die FDP hat durch einen unpassenden Tweet auf eine Diskussion aufmerksam gemacht, die jetzt an Fahrt aufnehmen könnte: Sollen...
Bayern hat gewählt. Bayern hat gezeigt, wie es weitergeht: Das Parteiensystem ist im Umbruch, die Mitte sortiert sich neu....
Mit einer Serie zweifelhafter Statements zu den rechtsradikalen Exzessen in Chemnitz nährt die FDP-Führung Zweifel, ob sie der selbstgewählten...
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
mehr über... die Spenden