Isch Over
Auch an diesem wohl historischen 12. Februar 2025 muss jede Analyse mit der Anerkennung der Realität beginnen.
Auch an diesem wohl historischen 12. Februar 2025 muss jede Analyse mit der Anerkennung der Realität beginnen.
Warum geht es im deutschen Wahlkampf nie darum, dass ein großer europäischer Krieg ins Haus steht?
Russland hat die Ukraine überfallen und führt einen brutalen Krieg gegen das Land. Trotzdem zeigen viele Deutsche Verständnis für...
Er hat es wieder getan. Johannes Varwick hat in einem Interview mit dem Deutschlandfunk seine Sicht auf Russlands Krieg...
Der Widerstand der Ukraine gegen Russland ist notwendig und gerecht. Trotzdem gibt es immer wieder Versuche in Deutschland, die...
"Im Westen nichts Neues" hat bei der Oscar-Verleihung abgeräumt. Preiswürdig ist aber nur die Machart, nicht die Botschaft des...
In der deutschen Debatte um Russlands Krieg in der Ukraine blüht die Naivität
Statt eines Befreiungsschlages gab es in Ramstein ein weiteres Mal nur mehr vom Gleichen. Deutschlands Hinhaltetaktik in der Panzerfrage...
Auch mehr als ein Dreivierteljahr nach Kriegsbeginn sind in der deutschen Debatte weiter realitätsferne Stimmen zu hören, die Eskalation...
Gabriele Krone-Schmalz geht gegen die Historikerin und Salonkolumnistin Franziska Davies vor. Damit bleibt die Synchronsprecherin der Putin-Propganda immerhin im...
Es hört nicht auf. Die Fakten werden in Abrede gestellt, Sprache missbraucht, der Lüge ein Vorteil verschafft. Zu viele...
Die Bilder des Kriegs zerstören zementierte Glaubenssätze zur Gewaltfreiheit, die Jahrzehnte gültig waren. Deren Erfinder wehren sich verzweifelt.