Morast eines frei drehenden postkolonialen Anti-Imperialismus
Die "Israelkritik" von Amnesty sagt viel über die NGO und ihre Unterstützer und nichts über den jüdischen Staat aus.
Die "Israelkritik" von Amnesty sagt viel über die NGO und ihre Unterstützer und nichts über den jüdischen Staat aus.
Bei AfD und der "Neuen Rechten" sind Alt-68er keine Seltenheit. Der Hamburger Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar erforscht die Protestbewegung und...
"Nachteilige Veränderung": Wie das Landgericht Koblenz den Verschwörungstheoretiker und Antisemiten Elias Davidsson vor einem kritischen Eintrag bei Wikipedia schützt....
Weil der Bundestag klare Kante gegen Judenhass zeigt, fühlen sich deutsche Kulturschaffende in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt und veröffentlichen ein...
Energie- und Verkehrstechnologien sind keine „weichen Themen“, sondern bestimmende Größen für Gesellschaft, Sicherheit – und auch für oder gegen...
"Der Spiegel" verteidigt seine Enthüllungsstory über eine pro-israelische Lobby in Deutschland. Dabei verstrickt er sich tief in einen journalistischen...
Ein ukrainischer Antisemit und Putin-Fan sollte dieses Jahr den „Aachener Friedenspreis“ bekommen. Daraus wurde nichts. Unser Autor hat sich...
Wenn Westdeutsche von Frieden reden, meinen sie meist Krieg. Der ist im Prinzip gut, außer es beteiligt sich der...
Die Kanzlerin hat zwei Bilder von Emil Nolde aus ihren Räumen im Kanzleramt verbannt. So leer kann es nicht...
Antisemitismus unter Muslimen sei ein Ergebnis von Islamfeindlichkeit – zu diesem Ergebnis kommt eine druckfrische Studie, die unseren Autor...
Was tun, wenn sich beim Women´s March Antisemitinnen finden? Richtig, einen eigenen Women´s March ohne Diskriminierung auf den Weg...
Oliver Polaks neues Buch „Gegen Judenhass“ hat zwar durchaus Stärken, verliert sich aber in Plattitüden und Banalitäten.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
mehr über... die Spenden