Verfassungsgerichte kippen die Quotenregelungen für Parlamentswahlen in Thüringen und Brandenburg. Das ist gut so, denn Frauen sind auch ohne rechtswidrige Unterstützung stark genug, um in der Politik Karriere zu machen. Wenn sie es wollen.
Corona bringt es an den Tag: Wenn "die Strukturen" wegfallen, werden aus berufstätigen Müttern ganz schnell Familienfrauen alten Stils. Wer hat das bestellt?
Wenn gestandene Männer erwachsene Frauen als Mädchen bezeichnen, dann kann man das auch ohne Netzfeminismus oder Emma-Abo doof finden. Ein offener Brief an Dr. Hajo Schumacher.
Schwach, hilfsbedürftig und hypersensibel: Das Frauenbild vieler Feministen stammt noch aus Uromas Zeiten. Wem es hingegen ernst ist mit dem Kampf um Gleichberechtigung, sollte sich besser nicht auf Gleichstellungsbeauftragte verlassen, schreibt unsere Gastautorin Judith Sevinc Basad.
Für die offene Gesellschaft
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.