Es ist üblich geworden, alles, was nicht links ist, gleichermaßen als rechts abzutun. Damit verschwindet aus der Sprache eine politische Kategorie, die benötigt wird. Das schadet der demokratischen Debatte und die Extremisten freuen sich.
Der Schriftsteller Uwe Tellkamp hat sich politisch rechts positioniert. Das ist für die linke Öffentlichkeit ein Problem. Ein Problem ist es für Tellkamp selbst und uns alle, dass er sich viel weiter verrannt hat. Zeit, ihn zurückzuholen.
Angeblich "vertritt" Uwe Tellkamp "AfD-Positionen". Sein Verlag Suhrkamp distanziert sich bei Twitter. Diese Logik ist gefährlich für die deutsche Gesellschaft. Wer ständig zu hören bekommt, er sage etwas, das die AfD angeblich auch sage, der kriegt die Wahlempfehlung beim Abschied aus der wohligen Mitte der Gesellschaft quasi hinterhergeworfen.
Für die offene Gesellschaft
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.