In einem offenen Brief fordern internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Reaktion auf die immer brutalere Unterdrückung in Russland und Belarus die Schaffung einer Osteuropäischen Universität. Wir dokumentieren das Schreiben
Das Wort Atom geht in Deutschland nur mit Katastrophe zusammen, nicht aber mit Energie. Angst und Abwehr sitzen bei diesem Thema so tief, dass sogar sonst seriös arbeitende Medien ihre Standards vergessen.
Soeben ist Marko Martins Buch „Die Unschuldigen von Ipanema“ erschienen, Erzählungen aus der Welt des (gleichgeschlechtlichen) Eros zwischen Russland, Jerusalem, Tokyo, Marseille und Rio de Janeiro, wo die drei Titelhelden leben. Eingebettet in diese Prosatexte, die nicht von „Identitätspolitik“ erzählen,…
Ein MAGA-Mob stürmt das Kapitol, der Trumpismus erreicht (fast) sein Endziel. In dieser Sonderausgabe von City on the Hill besprechen Hannes Stein, Richard Volkmann und Franziska Holzfurtner die für diese Situation wesentliche Frage: Wie überleben wir die kommenden 13 Tage?
Die Schlacht ist geschlagen, der Lindwurm ist erlegt. Oder doch nicht ganz? Hannes Stein und Richard Volkmann kehren die Scherben des Sieges zusammen und werfen in ihrer vorerst letzten Podcast-Ausgabe einen Blick in die nicht allzu weit entfernte Zukunft.
In einer Woche ist (hoffentlich) alles vorbei: Hannes Stein und Richard Volkmann sind platt und werfen trotzdem einen letzten Blick auf die Fliehkräfte des Wahlkampfs, auf Borat, Hunter Bidens Laptop und Trumps Mangel an Geld und politischem Geschick.
Wer glücklich sein will, der sollte keine Umfragen verfolgen und sich auch sonst möglichst wenig mit Zahlen beschäftigen - aber Hannes Stein und Richard Volkmann wissen natürlich wieder alles besser. Außerdem: Warum Trump kein Heilsbringer für Israel ist und die…
Diese Woche werfen Hannes Stein und Richard Volkmann einen Blick auf atemberaubende Abstimmungszahlen der Briefwahl und fragen sich zum x-ten Mal, was Jared Kushner eigentlich in irgendeiner Regierung verloren hat. Außerdem: Ein Blick zurück in die Anfangszeiten der Pandemie und…
Superspreading im Rosengarten, Steroide und katastrophale Umfragewerte für Donald Trump: Vier Wochen vor der Wahl kann nur ergrauen und erschaudern, wer den News Cycles noch folgen will. Hannes Stein und Richard Volkmann tun es trotzdem - und streiten höflich über…
Die erste Debatte ist geschafft, and so are we: Erschöpft und wenig schlauer widmen sich Hannes Stein und Richard Volkmann Trumps Twitter-Ich und Joe Bidens Versuchen, dagegenzuhalten. Außerdem als Bonus: ein Cocktailrezept, das wir heute dringender brauchen denn je.
Nach dem Tod von Ruth Bader Ginsburg heizen die Republikaner in Richtung Neubesetzung im Supreme Court: Die wehrlosen Demokraten schäumen, der Kulturkampf wird heftiger. Wohin jetzt der Trend geht und wem diese Situation nützt, analysieren Hannes Stein und Richard Volkmann.
Für die offene Gesellschaft
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.