Es gibt allgemein bekannte Maßstäbe für gutes Regieren. Aber in Deutschland scheinen sie keine Rolle mehr zu spielen. Dabei ließe sich das durch einen einfachen Akt ändern. Und zwar jetzt.
Auf Freiheitspathos können sich alle einigen. Doch der Freiheitsbegriff verkommt zur überdimensionalen Leerstelle, wenn man ihn unabhängig macht von Vernunft und Problembewusstsein.
Was man bislang wegen des offen zelebrierten Niedergangs der SPD übersehen hat: Auch der CDU geht es immer schlechter; auch sie kann sich kaum noch Volkspartei nennen. Kann sie diese Entwicklung noch umdrehen?
Vergangene Woche wurde der frühere Bundespräsident Joachim Gauck wegen eines Satzes heftig attackiert. Vordergründig ging es um Toleranz. Aber es steckt mehr dahinter. Eine Analyse.
Das Ibiza-Video hat nicht nur Folgen für Österreich gezeitigt, sondern ein grundsätzliches Wagnis aller liberalen Demokratien deutlich gemacht. Ein paar Gedanken über Tugenden, Moral und eine ganz besondere Liebe.
Bald wird der gesamte Internetverkehr verschlüsselt sein. Das schützt die Privatsphäre der Benutzer und entzieht Staaten und Internetanbietern Kontrolle über das, was Online übertragen wird. Was wird passieren, wenn es so weit ist?
Die Kritik an den Auswüchsen der Postmoderne nimmt zu. Im gerade erschienenen Buch “Freiheit ist keine Metapher” wenden sich gleich mehrere Dutzend Autoren gegen Kulturrelativismus und Antisemitismus.
Unsere pluralistische Gesellschaft wird angegriffen, unser demokratisches System von Rechten untergraben. Deshalb fordert Deana Mrkaja zu mehr Widerstand auf.
Es ist einfach, sich über Dinge zu beschweren, die in Deutschland nicht richtig laufen. Manchmal braucht es deshalb eine Begegnung, die einen erdet. So wie sie Deana Mrkaja widerfahren ist.
Für die offene Gesellschaft
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.