„Der Spiegel“ feiert das bitterste Redaktionsversagen seit seinem Bestehen mit einer großen Reportage – und bestärkt damit ausgerechnet jene Form des Journalismus, die den Fall Relotius begünstigt hat.

Es gibt diese besonderen Glücksmomente im Leben eines Reporters. Man weiß, dass ein Text gelungen ist. Der erste Satz zieht sofort rein, der letzte Satz hallt nach. Und dazwischen hat man ein paar Formulierungen gefunden, die man sich einrahmen möchte. Genau dieses Gefühl wird aller Wahrscheinlichkeit nach Ullrich Fichtner gehabt haben, als er den letzten Punkt unter seine große „Spiegel“-Geschichte über Claas Relotius gesetzt hat. In diesem Moment, allerspätestens, hätte Fichtner jedoch auffallen müssen, dass das wohlige Gefühl, eine wohlklingende Geschichte geschrieben zu haben, diesmal völlig deplatziert ist. Denn sein Text handelt davon, dass ein „Spiegel“-Reporter seit Jahren bewusst, systematisch und unbemerkt Reportagen veröffentlicht hat, deren Wahrheitsgehalt zweifelhaft oder nicht vorhanden war. 

Das ist eine Breaking News. Eine bittere Enthüllung längst nicht nur in eigener Sache, eine existenzielle Bedrohung für die Glaubwürdigkeit des „Spiegel“, eine Bombe für die ganze Branche, die, wie Richard Volkmann zu recht schreibt, alles hätte gebrauchen können zu Weihnachten 2018 – nur das nicht. 

SPIEGEL legt Betrugsfall im eigenen Haus offen“ steht nüchtern über Fichtners Text. Das ist der Beweis dafür, dass es zumindest irgendjemanden in diesem großen, ehrenwerten Haus gibt, der ein Gespür für die richtige Sprache hat. Wenn ein Magazin wie „Der Spiegel“ einen Super-GAU im eigenen Haus aufdeckt, dann muss er seine Leser, seine Anzeigenkunden, die Branche informieren. Schonungslos, sachlich, penibel korrekt. Eben so, wie „Der Spiegel“ das zu recht von einem Energieversorger verlangen würde, dem ein Kraftwerk explodiert ist. Nach dieser Überschrift muss eine von der Chefredaktion oder dem Verlag oder dem ganzen „Spiegel“ gezeichnete Hausmitteilung kommen, in der allen Adressaten deutlich, verständlich und kurz die Fakten präsentiert werden. In anderen Worten: ein Nachrichtentext, der die berühmten W-Fragen beantwortet. Wer? Was? Wann? Wo? Wie? Warum? Dieser Artikel müsste eine Entschuldigung enthalten und damit enden, was „Der Spiegel“ tun kann und will, um solche Fälle künftig auszuschließen.

Gefühle und Beobachtungen

Doch nach der Überschrift kommt etwas völlig anderes. Es kommt ein Text, der für einen Außenstehenden völlig unerklärlich ist und Insider fassungslos machen muss. „Kurz vor dem Ende seiner Karriere kommen sich Glanz und Elend im Leben des Claas Relotius einmal ganz nah“, steht da. Ein sehr schöner Satz. Ein Romansatz. Der passende Einstieg in eine Reportergeschichte, in der wir die Büronummer von Claas Relotius erfahren und nach einer 40.000 Anschläge oder 20 Din-A4-Seiten langen Reise durch Relotius‘ beste Fake-Reportagen wiederum mit einem schönen Satz verabschiedet werden. „Und wenn es ihm gefällt, wie in ‚Jaegers Grenze‘, dann lässt er seine Hauptfigur auch einmal schießen, mit einem Sturmgewehr, mit scharfer Munition, in die Nacht hinein, einfach so, und weil es an den Schluss seines Märchens gerade so gut passte“, schreibt Fichtner. So endet ein Text, der als Nachricht angekündigt wurde, mit einem Märchen. Die W-Fragen sind irgendwo in dieses Stück verwoben, die Entschuldigung eingebaut zwischen Gefühlen und Beobachtungen des Reporters Ullrich Fichtner. 

Fichtner schreibt auch: „Wer das Atrium der „Spiegel“-Zentrale am Ericusgraben in der Hamburger Hafencity betritt, hat an der Wand gegenüber das Motto des „Spiegel“-Gründers Rudolf Augstein vor Augen, in dem sich das publizistische Ideal des Hauses in seiner knappsten Form verdichtet: ‚Sagen, was ist.‘“ Und genau darum wäre es gegangen. „Sagen, was ist.“ Knapp, klar und ungeschminkt. Stattdessen kommt eine Redaktion in ihrer dunkelsten Stunde auf die Idee, das, was ist, in einer Reportage zu verarbeiten. Lang, neblig und geschminkt. 

Was daran fassungslos macht, ist, dass ein solches Haus sich komplett im Genre vertun kann. Fassungslos macht auch, dass es in diesem Haus offenbar nicht als unmenschlich erkannt wird, einem ehemaligen Mitarbeiter – und sei es ein Fälscher – einen zutiefst persönlichen Text hinterherzuschreiben, der ihn in mitfühlendem Ton so vernichtet, dass man sich fragt: „Was bleibt ihm eigentlich noch, nachdem ‚Der Spiegel‘ schon den Nachruf veröffentlicht hat?“ Fassungslos macht aber vor allem die Tatsache, dass offenbar niemandem, der beim „Spiegel“ Entscheidungen trifft, auffällt, wie entlarvend die Wahl der falschen Textgattung in diesem Fall ist. 

Die Karriere des Reporters Claas Relotius wurde von einer Form von Journalismus ermöglicht, vielleicht sogar gemacht, die Fiktionen und Fakten miteinander vermischt und die Rolle des Erzählers über die des Rechercheurs stellt. Eine Form des Journalismus, die sich mit Reporterpreisen selbst feiert, die politische Aktivisten wie Michael Moore mit Dokumentarfilmern verwechselt und die es für eine besondere Leistung hält, den Nachrichtenkern von Enthüllungen wie den „Panama-Papers“ unter Abertausenden von schön formulierten Sätzen zu vergraben. Fühlen, was sein könnte – statt sagen, was ist.

Der gesunde Menschenverstand gebietet es, dass die Branche aufmerksam, demütig und schonungslos der Frage nachgeht, ob der Fall Relotius einzigartig ist, oder ob da noch mehr schlummert unter der Oberfläche des Qualitätsjournalismus. Propagandaunternehmen und Pseudo-Aufklärungsportale von rechts bis links, die auf den Unterschied zwischen Nachricht und Meinung, zwischen Fakt und Narrativ pfeifen, gehören inzwischen ohnehin zum real existierenden Medienmix. Gerade in so einer Zeit muss die Grenze zwischen Literatur und Journalismus nicht dünner, sondern breiter werden. 

Fichtner weiß das, er betont in seinem Text, „dass Journalismus, anders als Literatur oder Filme, stimmen muss von A bis Z“. Wie glaubwürdig jedoch klingt diese Erkenntnis, wenn sie tief in einer sprachverliebten Geschichte über einen gefallenen Reporter versteckt ist, so dass nur ein ausdauernder Leser sie überhaupt entdeckt? Eine alte Zeitungsmacherweisheit, wenn mal wieder der Platz auf der Seite nicht reicht, lautet: „Man kann alles in 80 Zeilen sagen.“ Manchmal kann man das nicht nur. Man muss es sogar.

Lesen Sie ebenfalls zum Thema: Schtonk! II von Richard Volkmann