Was war wichtig im Jahr 2020? Bei dieser Frage denken alle nur an das eine. Doch im medialen Schatten des Virus sind ein paar Dinge passiert, die Anlass zu Optimismus geben und Existenzfragen der Menschheit lösen könnten.
Die Deutschen lieben ihr Essen. Noch lieber mögen sie es nur, sich vor dem Essen anderer Kulturen so richtig zu ekeln. Das freilich ist völlig deplatziert.
Herwig Grimm verbindet zwei scheinbar gegensätzliche Welten: Er absolvierte eine Ausbildung zum Landwirt und lehrt heute als Professor für Philosophie – sein Thema ist Tierethik. Unsere Gastautorin Judith Blage hat mit ihm darüber gesprochen, was wir Huhn, Schwein und Co. schulden.
Vor wenigen Tagen räkelten sich dutzende Tänzer unbekleidet auf einem Wiener Baugerüst. Unsere Gastautorin Elisabeth Hewson lebt dort und hat noch ein paar weitere Vorschläge für exhibitionistische Darbietungen in der österreichischen Hauptstadt.
Das Umweltbundesamt will tierische Produkte höher besteuern. Übergriffig und willkürlich.
Für die offene Gesellschaft
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.