Die SPD hat sich in die Regierung geschleppt. Nun fehlt nur noch das Personal. Unser Autor nennt vier Gründe, warum niemand anders als Sigmar Gabriel Außenminister sein darf.
Einwanderung, das ist täglich erkennbar, ist eines der großen Themen der kommenden Jahre. Die neue deutsche Regierung muss sich dieser Herausforderung anders stellen als die alte. Hier einige Vorschläge.
Die stolze Volkspartei CDU hat sich in den Koalitionsverhandlungen mit SPD und CSU abschlachten lassen. Die einzig positive Wendung könnte der Personalwechsel im Auswärtigen Amt sein.
Die Sondierungsstrategie der FDP gibt weiter Rätsel auf. Lob gebührt ausgerechnet den Sozialdemokraten, die offenbar bereit sind, das Land vor das Parteiwohl zu stellen.
Für die offene Gesellschaft
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.