Dass Russland in Europa vor allem destabilisieren will, hat sich inzwischen bis nach London herumgesprochen. In Deutschland findet derweil BND-Chef Kahl deutliche Worte.
Salonkolumnist Sebastian Geisler analysiert rational, dass Jeremy Corbyn zurücktreten müsse, damit Labour eine Chance bei den anstehenden Unterhauswahlen in Großbritannien hätte. Damit hat er völlig Recht und liegt gleichzeitig auch völlig daneben.
Briten, die bei der Neuwahl eine klar pro-europäische Stimme abgeben wollen, werden von Labour enttäuscht. Jeremy Corbyn ist nur noch Belastung für die Partei.
Ein (fiktives) Gespräch mit dem ersten Kanzler der Bundesrepublik über die Zukunft Europas nach dem Brexit, den Konflikt mit Russland, die AfD und Horst Seehofer.
Ein dummes und irres Manöver wie den Brexit gab es bereits 1960 in "When the Kissing Had To Stop". Unser Autor hat das Buch erst jetzt gelesen und gruselt sich wegen der zeitgenössischen Parallelen.
"Nur Sekten machen ehemaligen Mitgliedern das Leben schwer", heißt es jetzt mit Blick auf die Verhandlungen zwischen EU und UK. Dass der Vergleich absurd ist, zeigt ein einfaches Beispiel.
Gastkolumnist Ulrich Menzel geht in dieser aktualisierten Version eines bisher unveröffentlichten Aufsatzes der Frage nach, wie die Definition des „Westens“ sich immer wieder änderte – und wie er sich künftig definieren könnte.
Für die offene Gesellschaft
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.