Die Killertomaten sind zurück
Ein schönes Beispiel dafür, wie Angstkampagnen eingesetzt werden, um gegen die ungeliebte Gentechnik zu polemisieren, lieferte Anfang Februar der...
Ein schönes Beispiel dafür, wie Angstkampagnen eingesetzt werden, um gegen die ungeliebte Gentechnik zu polemisieren, lieferte Anfang Februar der...
Teile der Grünen öffnen sich vorsichtig für die Ideen der Gentechnik. Einer unverändert technologiefeindlichen Gegenfraktion stößt das sauer auf....
Grüne Parlamentarier haben eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt, die zeigt, dass sie ein gestörtes Verhältnis zu Fakten...
Der Biolandbau beruft sich gern darauf, wissenschaftliche Methoden zu verwenden. Das mag in Teilbereichen zutreffen, aber seine Grundprinzipien beruhen...
Von der kritischen Öffentlichkeit unbemerkt, hat die Bundesregierung in der Forschungspolitik eine Bankrotterklärung abgegeben. Statt Fachwissenschaftler um die Evaluierung...
In einer geheimen Arbeitssitzung trafen sich Anfang März Vertreter zahlreicher europäischer Agrar- und Umwelt-NGOs mit Abgeordneten aus EU-Parlament und...
Was ist Natur? Was ist natürlich? Darüber streiten Philosophen seit der Antike. Anhänger des Biolandbaus scheinen es genau zu...
Die Umweltverbände lehnen CRISPR/Cas9 in der Pflanzenzucht als "Gentechnik durch die Hintertür" ab. Indessen diskutieren Forscher über Eingriffe in...
Die Gen-Chirurgie mittels CRISPR/Cas9 hat das Potenzial, das 21. Jahrhundert zu prägen – von der Züchtung krankheitsresistenter Pflanzen über...