Für die FDP ging es 2017 steil bergauf. Zum Jahresende weiß allerdings niemand, wo die Partei mit ihren Erfolgen und sich selbst noch hin will. Besonders der Vorsitzende gibt kein gutes Bild mehr ab.
Die Sondierungsstrategie der FDP gibt weiter Rätsel auf. Lob gebührt ausgerechnet den Sozialdemokraten, die offenbar bereit sind, das Land vor das Parteiwohl zu stellen.
Den Zorn, der nach dem Jamaika-Aus der FDP entgegenschlägt, erinnert an die Gefühlsausbrüche gekränkter Liebender. Und offenbart eine falsche Vorstellung davon, was das Wesen einer liberalen Demokratie ausmacht.
Die Salonkolumnisten haben die Ergebnisse der gescheiterten Koalitionsverhandlungen unter die Lupe genommen. Ihr Urteil fällt deutlich aus: Gut, dass aus Jamaika nichts wird!
Die FDP hat keine einheitliche Linie zur Währungspolitik und trägt die Kämpfe der Vergangenheit aus. Das muss in den Koalitionsverhandlungen aber nicht von Nachteil sein.
Nach der Wahl ist vor den Koalitionsverhandlungen: Damit Union, Grüne und Liberale nicht gänzlich unvorbereitet in die Viererkoalition stolpern, haben die Salonkolumnisten Besetzungsvorschläge für die wichtigsten Ministerien erarbeitet.