Christian Lindner hat die Führung der FDP in ihrer dunkelsten Stunde übernommen und sie wieder erfolgreich gemacht. Und dabei bisweilen auch rechte Ressentiments bedient, sagen manche Kritiker. Unser Gastautor Jan Schnellenbach widerspricht.
Beim Thema Klimawandel ist ein Wettbewerb der Argumente kaum mehr möglich. Wer es dennoch versucht, wird als „Klimaleugner“ sozial ausgegrenzt. Unser Autor hat erfahren, wie schnell man dieses Etikett verpasst bekommt.
Es ist üblich geworden, alles, was nicht links ist, gleichermaßen als rechts abzutun. Damit verschwindet aus der Sprache eine politische Kategorie, die benötigt wird. Das schadet der demokratischen Debatte und die Extremisten freuen sich.
Politische Ideen können mit dem klassischen Schema nicht mehr richtig beschrieben werden. Die neue Gretchenfrage lautet: Ist das autoritär oder nicht-autoritär?
Für die offene Gesellschaft
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.