Herbst der Hasardeure
Nachdem sich der Pulverdampf verzogen hat und die Wortgefechte verhallt sind, wird deutlich, dass das schlichtende „Machtwort“ des Kanzlers...
Nachdem sich der Pulverdampf verzogen hat und die Wortgefechte verhallt sind, wird deutlich, dass das schlichtende „Machtwort“ des Kanzlers...
Der russische Krieg in der Ukraine erreicht nun auch die Kernkraftwerke des Landes. Obwohl das nun von der russischen...
Was Osteuropa-Fachleute seit langem vorhergesagt haben, ist geschehen: die Pulverisierung der europäischen Friedensordnung durch den russischen Überfall auf die...
Am 31. Dezember gehen drei deutsche Kernkraftwerke in die Zwangsabschaltung, obwohl sich bereits die Erkenntnis durchsetzt, dass der...
Vor zehn Jahren führte eine Naturkatastrophe in Japan zu einer der folgenschwersten Entscheidungen der deutschen Nachkriegspolitik. Anna Veronika Wendland...
Die Universitätsstadt Marburg möchte in jeder Hinsicht vorbildlich sein: grün, erneuerbar, fahrradfreundlich und neuerdings auch im Klimanotstand. Doch...
Kernenergie ist zu teuer und zu gefährlich – zu diesem Schluss kam das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in...
Die AfD wird von Freunden wie Kritikern gerne als „Atompartei“ dargestellt. Auch Anhänger und Gegner der Kernenergie sind sich...
Welcher ist der richtige Weg beim Netzausbau? Jochen Homann, Chef der Bundesnetzagentur, widerspricht in der ZEIT Claudia Kemfert vom...
Heidelberger Physiker üben öffentliche Kritik an der deutschen Energiewende und bezeichnen die Maßnahmen als fehlgesteuert und ineffizient. Unsere Autorin...
Das WDR-Wissenschaftsmagazin hat einen neuen „Informations“-Kurzfilm über die Gefahren der Atomkraft unters Volk gebracht. Wir haben ihn uns angesehen....
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert ein Ende der Russland-Sanktionen und begründet das auch mit ostdeutschen Befindlichkeiten. Aber ist ein sächsisch-russisches...
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
mehr über... die Spenden