AfD und AKW
Die AfD wird von Freunden wie Kritikern gerne als „Atompartei“ dargestellt. Auch Anhänger und Gegner der Kernenergie sind sich...
Die AfD wird von Freunden wie Kritikern gerne als „Atompartei“ dargestellt. Auch Anhänger und Gegner der Kernenergie sind sich...
Der größte Irrtum wesentlicher Teile der Umweltbewegung ist die Annahme, dass der Mensch möglichst naturnah leben sollte. Das Gegenteil...
Welcher ist der richtige Weg beim Netzausbau? Jochen Homann, Chef der Bundesnetzagentur, widerspricht in der ZEIT Claudia Kemfert vom...
Heidelberger Physiker üben öffentliche Kritik an der deutschen Energiewende und bezeichnen die Maßnahmen als fehlgesteuert und ineffizient. Unsere Autorin...
Das WDR-Wissenschaftsmagazin hat einen neuen „Informations“-Kurzfilm über die Gefahren der Atomkraft unters Volk gebracht. Wir haben ihn uns angesehen....
Der „Zeit“-Journalist Bernd Ulrich fordert andere zum Einsparen von CO2-Emissionen auf. Aber wie fällt seine eigene Klimabilanz aus? Wir...
Outet man sich in Deutschland als Anhänger der Kernenergie, dann ist meist der Vorwurf des „Atomlobbyismus“ nicht weit. Aber...
„Eine mutige Gesellschaft lässt sich keine Angst machen“, plakatierten die Grünen zur Europawahl. Doch davon ausgenommen ist die Lieblingsangst...
Unsere Autorin war auf dem Straßenfest in Leipzig-Connewitz und führte ein aufschlussreiches Gespräch mit zwei Kundenberatern des Ökostrom-Anbieters „Lichtblick“....
Unsere Autorin war als technikhistorische Expertin bei der Presse-Premiere eines Seriendramas über den Reaktorunfall von 1986. Ein Einblick in...
Die größten Fans der kapitalistischen Marktwirtschaft setzten auch mal auf Verbote. Heute ist die Leugnung des menschgemachten Klimawandels das...
Atom ist das neue Öko. Unsere Autorin ist gerade zur Revision im Kernkraftwerk Grohnde und erklärt, warum.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
mehr über... die Spenden