Gefährliches Patt in Belarus
Der Kampf um die Macht zwischen dem Regime und der demokratischen Opposition in Belarus dauert an. Mehr noch: Während...
Der Kampf um die Macht zwischen dem Regime und der demokratischen Opposition in Belarus dauert an. Mehr noch: Während...
Auch nach dem Giftanschlag auf Alexej Nawalny dürfte die deutsche Außenpolitik den Bruch mit Moskau scheuen.
Legitimität und Gewalt in der Autokratie
Unser Autor rechnet mit einem toxischen Begriff ab, der zur Teilung der Welt diente und dient, mit dem politische...
Für den Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Bundestag ist die Lage eindeutig: Amerikanische Kernwaffen haben in Deutschland nichts verloren. Schöneren...
Merkels Außenpolitik – eine historische Einordnung
Vor zwei Jahrzehnten trat Boris Jelzin als russischer Präsident zurück. Seitdem führt Wladimir Putin das Land – erst autoritär,...
Der späte Sieg der deutsch-sowjetischen Freundschaft sagt viel über unsere Probleme mit der offenen Gesellschaft des Westens.
Die SPD und die deutsche Sicherheitspolitik
Der 4. Juni 1989 war der Beginn des 21. Jahrhunderts.
Das Ibizagate, das Österreich erschüttert, weist auf eine besorgniserregende Tansformation der westlichen Gesellschaften hin.
Die SPD hat vergessen, wie Demokratie funktioniert. Sie ist zur Funktionärskaste erstarrt.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
mehr über... die Spenden