Feinkostladen Thomas Malthus
Mitten in einer sich anbahnenden Hungerkrise ist Europa auf dem besten Weg, die Produktivität seiner Landwirtschaft drastisch zu reduzieren...
Mitten in einer sich anbahnenden Hungerkrise ist Europa auf dem besten Weg, die Produktivität seiner Landwirtschaft drastisch zu reduzieren...
Die Grünen haben einen Lauf, die Wahlprognosen verheißen ihnen hohe Zuwächse. Aber wären sie der Verantwortung gewachsen? Sie müssten...
Eine kurze Überlegung zu einer langen Debatte, bei der die Betroffenen, die Landwirte, kaum zu Wort kommen.
Jan Grossarth hat in einem wichtigen und amüsanten Buch untersucht, weshalb die Angst vor "Gift" in der Nahrung so...
Jeder hat’s schon mal gehört: Der Einsatz von Herbiziden und der Anbau von insektenresistenten Pflanzen ist sinnlos, denn beides...
Herwig Grimm verbindet zwei scheinbar gegensätzliche Welten: Er absolvierte eine Ausbildung zum Landwirt und lehrt heute als Professor für...
Es ist ein offenes Geheimnis: Alle Redaktionen haben Nachrufe für die Großen der Welt in der Schublade. Wir natürlich...
Mehr und mehr afrikanische und asiatische Forscher, Universitäten, Regierungen und Landwirte setzen auf grüne Gentechnik. Europäischen Aktivisten passt diese...
Aktivisten und Parteien, die die konventionelle Landwirtschaft gern abschaffen möchten, sprühen derzeit wieder vor Untergangslust. Nach Waldsterben und Amphibiensterben...
Ohne Naturwissenschaft keine moderne Gesellschaft und keine Demokratie. Diese Erkenntnis wollen heute weder Politik noch Medien wahrhaben. Zeit für...
Die Diskussion um Nahrungsmittel hat absurde Züge angenommen: Zeit für eine nüchterne Betrachtung der Lage und ein Plädoyer gegen...
Die Diskussion über die Verlegung von Erdkabeln zeigt, dass das Vorsorgeprinzip häufig nur dann herangezogen wird, wenn es sich...
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
mehr über... die Spenden