Antisemitismus: Angriff auf die Aufklärung
Der Politikwissenschaftler Samuel Salzborn beschreibt in seinem Buch „Globaler Antisemitismus“ den Angriff auf die Aufklärung.
Der Politikwissenschaftler Samuel Salzborn beschreibt in seinem Buch „Globaler Antisemitismus“ den Angriff auf die Aufklärung.
Mit Ahmad Mansour und Aladin El-Mafaalani haben zwei der relevantesten Experten des Landes Bücher zum Thema Integration veröffentlicht.
Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine ist ein kleines Wunder gelungen: Halloween im September.
Sahra Wagenknechts Initiative "Aufstehen" bemüht sich vorgeblich um die Arbeiterklasse - und hat doch nur Verachtung für sie übrig....
Viele Musiker unterstützen die BDS-Kampagne und treten nicht in Israel auf. Vor Palästinensern mögen sie ihre Sangeskünste jedoch auch...
Die UN genießen einen guten Ruf. Nach der Lektüre des Buches „Vereinte Nationen gegen Israel“ von Alex Feuerherdt und...
Hartz IV, zu starke Rücksicht auf Minderheiten, zu weit von den Arbeitern entfernt – es mag viele Gründe für...
"Spiegel"-Autor Markus Feldenkirchen hat Martin Schulz im Wahlkampf begleitet. Sein Buch „Die Schulz-Story“ schildert eine Partei und ihren Kandidaten in höchster Not.
Spätestens nach dem Fall von Afrin und der Bedrohung Griechenlands ist die Türkei zum Gegner des Westens geworden.
Innerhalb weniger Tage kam es zu mehreren Anschlägen auf Moscheen. So schlimm jeder dieser Angriffe auf die muslimischen Gotteshäuser...
Gut zehn Jahre vor den 68ern waren es Arbeiterjugendliche, die sich mit dem Staat anlegten und für mehr Freiheiten...
Der Harvard-Politologe Yascha Mounk hat mit seinem Buch „Der Zerfall der Demokratie“ nicht nur eine Analyse über die Gründe...