In Varwicks Welt
Er hat es wieder getan. Johannes Varwick hat in einem Interview mit dem Deutschlandfunk seine Sicht auf Russlands Krieg...
Er hat es wieder getan. Johannes Varwick hat in einem Interview mit dem Deutschlandfunk seine Sicht auf Russlands Krieg...
Zur Legitimation seines unlauteren kriegerischen Handelns bedient sich Putin gerne der Erzählung vom triumphalen Kampf und Sieg gegen den...
Am 21. August vor 80 Jahren starb Leo Trotzki nach einem Mordanschlag. Verbannt, verleugnet und verteufelt wie kaum eine...
Mit „Wir sind die Welle“ hat der Streaming-Dienst Netflix einen Klassiker aus dem Kanon der deutschen Schullektüre verfilmt. Doch...
Die AfD wird in den kommenden Wochen wohl als Gewinner aus drei Landtagswahlen in Ostdeutschland hervorgehen. Warum ist das...
Glaubt man der Linkspartei, war Kindesmissbrauch ein reines Westthema, etwa der katholischen Kirche. Dabei waren die Heime der DDR...
In diesen Gedenken-schwangeren Tagen sollte man hoffen, wenigstens die bundesdeutschen Leitmedien würden ihrer Verantwortung gerecht. Stattdessen findet man aber...
Alexander Gauland pflegt schon länger ein eigentümliches Verhältnis zur NS-Vergangenheit. Seine Rede vom Nationalsozialismus als "Vogelschiss" relativiert sowohl dessen...
Von Zeit zu Zeit hört man aus unberufenem Munde die Mär von Tausend Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte. Was ist...
Das Theater Konstanz führt am Geburtstag Adolf Hitlers „Mein Kampf“ von George Tabori auf. Gleichzeitig erweitert es die Inszenierung...
Alle Jahre wieder richtet Dresden zum Jahrestag der alliierten Luftangriffe beachtliche Gedenkevents aus. Auf Selbstmitleid und Entkonkretisierung der Geschichte...
Was bleibt von Carl Schmitt? Reinhard Mehrings Buch „Denker im Widerstreit“ findet Antworten, die vor allem jene verstören werden,...
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
mehr über... die Spenden