Tagebuch aus Deutschland (2): Richard David Precht und die Ukraine
Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt vieles auf den Kopf. Von der Friedensdividende wird man sich genauso verabschieden...
Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt vieles auf den Kopf. Von der Friedensdividende wird man sich genauso verabschieden...
Putins Überfall auf die Ukraine macht Deutschlands Abhängigkeit von russischer Energie schmerzlich bewusst. Einen Anteil an dieser Abhängigkeit hat...
Die sogenannte Zeitenwende durch den Krieg in der Ukraine verändert nicht nur die deutsche Politik. Sie drängt mit dem...
In Deutschland ist man offenbar immer noch nicht gewillt, der Realität dieses Krieges ins Auge zu schauen. Unseren...
Der Krieg um die Ukraine hat drei fundamentale Probleme der Energiepolitik der letzten Jahrzehnte offenbart. Während wir bei der...
Die Ukraine will Mitglied der EU werden. Eine energiepolitische Annäherung gibt es bereits: die Verbindung mit dem europäischen Stromnetz....
Der russische Krieg in der Ukraine erreicht nun auch die Kernkraftwerke des Landes. Obwohl das nun von der russischen...
Was bedeutet Russlands Überfall auf die Ukraine für den Aggressor, das Opfer und ganz Europa? Erste Einordnungen sind möglich.
Was Osteuropa-Fachleute seit langem vorhergesagt haben, ist geschehen: die Pulverisierung der europäischen Friedensordnung durch den russischen Überfall auf die...
Deutschland steht – mal wieder – auf der falschen Seite. Diesmal allerdings nicht aus Ruhmsucht, sondern aus Angst.
Deutschland hat dem Kreml die Ukraine zum Fraß vorgeworfen. Immerhin: Die Scham darüber erspart uns die üblichen dummen Worthülsen....
Sanktionen sind ein beliebtes Mittel, um Verstöße gegen das Völker- und das Menschenrecht zu ahnden. Ein Blick auf die...