Die Kritik, die Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer an seinem Parteifeind Marco Wanderwitz übt, ist nicht nur infam, sondern auch völlig unlogisch. Das zeigt der Erfolg Reiner Haseloffs in Sachsen-Anhalt.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert ein Ende der Russland-Sanktionen und begründet das auch mit ostdeutschen Befindlichkeiten. Aber ist ein sächsisch-russisches Sonderverhältnis auch rational begründbar?
Im Herbst wählt Sachsen, das Bundesland, das nicht erst seit dem Siegeszug der AfD als rechter Problemfall gilt. Unsere Autorin, Wahlsächsin seit 1997, schaut sich in dieser politischen Verwerfungszone um.
Die Südstaaten nehmen in den USA mit ihrer Illiberalität eine besondere Stellung ein. Unsere Südstaaten liegen im Osten. Wir müssen uns vielleicht daran gewöhnen.
Integration heißt Entgegenkommen. Ein Artikel aus der "Sächsischen Zeitung" zeigt, was möglich ist, wenn beide Seiten in Deutschland sich in der Mitte treffen: Bei ihrer Abneigung gegen Israel.
Desaströse Wahlergebnisse im Osten? Rufe nach einer neuen Mauer zwischen Ost und West sind mehr als nur kontraproduktiv – demonstrieren sie dem Ossi doch erst richtig, dass er vermeintlich nur Deutscher von Wessis Gnaden ist, schreibt Franziska Holzfurtner.
Mit der Wahl Winfried Kretschmanns zum ersten grünen Ministerpräsidenten hatten die Grünen ihren Zenit erreicht. Seitdem geht es bergab. Nicht alle Gründe für den Abstieg der Grünen sind begrüßenswert.
Pegida, AfD und Willkommenskultur: Die Journalisten Heike Kleffner und Matthias Meisner haben im Salonkolumnisten-Interview über sächsische Verhältnisse und ihr neues Buch gesprochen.
Für die offene Gesellschaft
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.