Kontrollinstanz außer Kontrolle
Wenn es um die Verurteilung von Antisemitismus geht, ist Berlins Regierender Bürgermeister Müller vorn dabei. Was seine warmen Worte...
Wenn es um die Verurteilung von Antisemitismus geht, ist Berlins Regierender Bürgermeister Müller vorn dabei. Was seine warmen Worte...
Der österreichische Bundeskanzler tanzt gerne auf zwei Hochzeiten: Die Sicherheit Israels ist ihm genauso ein Anliegen wie gute Geschäfte...
Erneut bietet die Freie Universität Berlin einer bekennenden Israel-Hasserin eine Bühne - und ignoriert die Warnungen jüdischer Studenten.
Viele Musiker unterstützen die BDS-Kampagne und treten nicht in Israel auf. Vor Palästinensern mögen sie ihre Sangeskünste jedoch auch...
Die "Thüringische Landeszeitung" weiß, wer den amerikanischen Präsidenten lenkt.
Besuche in Konzentrationslagern sind keine Wunderwaffe gegen Antisemitismus.
Berlin und andere Städte tragen heute Kippa. Das ist gut gemeint, doch eine Solidarität, die sich nur in Szene...
Die abstoßenden Vorfälle der vergangenen Woche haben uns etwas zu sagen. Sie dürfen nicht nur Empörung auslösen, sie müssen...
Moderner Antisemitismus kommt oft von Muslimen, wird von Palästina-Folklore befeuert. Wir waren in Israel und der Westbank auf Spurensuche.
Das Theater Konstanz führt am Geburtstag Adolf Hitlers „Mein Kampf“ von George Tabori auf. Gleichzeitig erweitert es die Inszenierung...
Wir wollten uns von selbsterklärten Israelfeinden bei einer Konferenz in Berlin erklären lassen, weshalb extreme Israelablehnung nicht antisemitisch sei....
Gerne rühmt sich das offizielle Deutschland seiner Vergangenheitsbewältigung. Gleich nebenan treffen jedoch immer häufiger Israelkritiker und Freunde des Schlussstrichs...
Sachlich, gründlich und fundiert: Unterstützen Sie Deutschlands relevantestes Blog!
Bei aller berechtigten Kritik an den bestehenden Verhältnissen in Politik, Medien und Kultur wollen wir den Demagogen nicht das Feld überlassen. Wir schreiben für einen offenen, fairen und antiautoritären Diskurs.
Eine Bezahlschranke lehnen wir ab, über Spenden freuen wir uns.
mehr über... die Spenden